Datenschutzerklärung
Dieser Internetauftritt wird von EB studio Emily Baur betrieben.
Die Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) definiert. Danach sind „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum. Auch Informationen darüber, wie Sie diese oder andere Webseiten nutzen, können personenbezogene Daten sein.
I. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Aufruf der Internetseite
Unsere Angebote und Leistungen richten sich nur an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an.
Bitte lesen Sie bei jeder Nutzung unserer Internetseite die Datenschutzerklärung, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neuesten Stand zu sein. Die Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden.
1. Aufruf der Internetseite
Beim Aufruf unserer Internetseite erfasst unser Web-Server den Domain-Namen oder die IP-Adresse Ihres Computers, den Dateinamen und die URL, welche angefordert wurde, sowie den http-Antwort-Code und ggf. die auf unsere Webseite verweisende URL (Art. 6 Abs. 1 (f) DS-GVO). Dieses Vorgehen ist technisch bedingt üblich und erforderlich, um die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Hierbei werden wir von unseren technischen Dienstleistern unterstützt, die wir als Auftragsverarbeiter einsetzen. Die oben genannten Daten werden protokolliert und zum Zwecke der Abwehr rechtswidriger Nutzung oder von Angriffsversuchen auf unseren Webserver verwendet (Art. 6 Abs. 1 (f) DS-GVO). Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze behalten wir uns jedoch vor.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
2. Cookies
Für bestimmte Services setzen wir Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Hierdurch kann erkannt werden, wenn Sie unsere Webseite vom selben Gerät wiederholt besuchen.
Wir setzen sogenannte Session Cookies ein, welche für die Dauer einer Internetsitzung auf Ihrem Computer gespeichert werden. Session Cookies nutzen wir z.B. für den Login oder die Abwicklung eines Kaufs. Hierbei wird im Session Cookie eine ID gespeichert.
Außerdem werden auf unseren Internetseiten Webanalyse- und Online-Marketing-Technologien zu Analyse- und Optimierungszwecken verwendet. Diese verwenden in der Regel persistente Cookies, welche auch für zukünftige Sitzungen auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Wir verwenden Cookies zum ordnungsgemäßen Betrieb der Website, zur Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten und um unsere Webseiten auf bevorzugte Interessengebiete zuzuschneiden. Hierin liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne des Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie sich anzeigen lassen, welche Cookies für welche Dauer gespeichert werden. Sie können das dauerhafte Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, sobald Webseiten Ihren Browser zum Speichern von Cookies auffordert. Auch können Sie jederzeit bereits gespeicherte Cookies auf Ihrem Endgerät löschen. Wir weisen darauf hin, dass durch die komplette Deaktivierung von Cookies nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseite, die Sie nutzen, verfügbar sein werden.
3. Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Art. 6 (1) (f) DS-GVO). Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Durch die Einbindung von Google Analytics verfolgen wir den Zweck, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren und hierauf reagieren zu können. Dadurch können wir unser Angebot kontinuierlich verbessern.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin und Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
4. Google Remarketing
Wir nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), der uns als Auftragsverarbeiter unterstützt.
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Internetseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns als Betreiber der Internetseite gegenüber zu erbringen. Wenn Sie während des Besuchs unserer Internetseiten mit einem Google-Konto angemeldet sind, so werden die Daten auch dazu verwendet, auf anderen Geräten, auf denen dasselbe Google-Konto angemeldet ist, weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns ans Websitebetreiber gegenüber zu erbringen.
Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (bspw. Sie haben kein Google- Konto oder der Zusammenführung widersprochen) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Durch die Möglichkeit, den Erfolg einzelner Angebote auszuwerten, können wir unter anderem zielgerichtet auf das Marktverhalten reagieren und unsere Angebote bestmöglich für interessierte Nutzer platzieren. Google hat darüber hinaus u.a. ein berechtigtes Interesse an den erhobenen (personenbezogenen) Daten um personalisierte Werbung vermarkten zu können und die eigenen Dienste zu verbessern.
Sie können der Verwendung Ihrer Daten hierzu jederzeit widersprechen. Wir verarbeiten die Daten bis zum Ende der Auswertung. Die Bereitstellung der Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben noch erforderlich für einen Vertragsabschluss.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie gegenüber Google abgeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) und gegenüber Google widerrufen können.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Sie können die Einwilligung zum geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widerrufen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
5. Google Ads
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Dazu können Sie die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de. Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://optout.networkadvertising.org/?c=1 aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://www.google.de/policies/privacy/ und https://policies.google.com/technologies/ads.
6. Google DoubleClick
Diese Webseite nutzt das Online-Marketing-Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Webseite des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO. Durch die Möglichkeit, den Erfolg einzelner Angebote auszuwerten, können wir unter anderem zielgerichtet auf das Marktverhalten reagieren und unsere Angebote bestmöglich für interessierte Nutzer platzieren. Google hat darüber hinaus u.a. ein berechtigtes Interesse an den erhobenen (personenbezogenen) Daten um die eigenen Dienste zu verbessern. Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
7. Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager erfasst keine personenbezogenen Daten. Er sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Er greift aber nicht auf diese Daten zu. Wird auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt die Deaktivierung für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Sie finden den Datenschutzhinweis von Google zum Google Tag Manager hier: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
8. Google Webfonts
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1)(f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in einer schnelleren und einheitlichen Darstellung, unabhängig von den auf Ihrem Endgerät gespeicherten Schrifttypen. Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber des Assets bzw. Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Hier finden Sie die Möglichkeit zum Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Nachfolgend finden Sie die Datenschutzrichtlinien der Google Fonts: https://www.google.com/policies/privacy/
9. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert (Art. 6 (1)(f) DS-GVO). Unsere berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen eine Kommunikationsmöglichkeit zu eröffnen und unsere Internetseite und unsere Angebote damit insgesamt attraktiver zu machen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
10. Social-Media Plugins
Wir verwenden folgende Social-Media-Plug-ins: Facebook, Google+, Xing, LinkedIn, Twitter, Pinterest, Youtube, Instagram. Durch die Social-Media-Plug-ins können Sie mit diesen Netzwerken kommunizieren und Inhalte von unserer Seite aus liken bzw. Kommentare verfassen. Social-Media-Plug-ins ermöglichen eine direkte Kommunikation zwischen Ihrem Gerät und den Servern der Anbieter der sozialen Netzwerke. Dadurch können diese mit Ihnen kommunizieren und Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website sammeln. Diese Verarbeitung beruht auf Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Wir verfolgen mit ihr unser berechtigtes Interesse der Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses und der Optimierung unserer Leistungen.
Um zu verhindern, dass Ihr Besuch unserer Seiten durch Anbieter von Social Media / Social Sharing Funktionen umfassend erfasst und ausgewertet wird, verwenden wir ein Skript, das die üblichen Share-Buttons ersetzt. Erst wenn Sie auf den Button klicken, werden Ihre Daten übertragen und geben den sozialen Netzwerken genaue Auskunft über Ihr Surfverhalten (User Tracking). Wir nutzen hierzu entweder die 2-Klick-Lösung oder das von Heise.de entwickelte „Shariff-Skript“. Infos zu Shariff finden Sie unter: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Beachten Sie bitte, dass wir weder Einfluss auf den Umfang der vom jeweiligen Plug-in-Anbieter erhobenen personenbezogenen Daten haben noch wissen, zu welchem Zweck sie verarbeitet oder wie lange sie gespeichert werden.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Anbieter finden Sie in dessen entsprechender Datenschutzerklärung. Darüber hinaus erhalten Sie weitere Informationen über Ihre Rechte und Einstellungen zum Datenschutz.
Google+
Unsere Website verwendet die „+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google+, welches von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) betrieben wird. Mit einem Klick auf die „+1“-Schaltfläche können Sie Inhalte von unserer Website mit Ihren Kontakten bei Google+ teilen.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der „+1“-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von Google in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern werden solche Daten, unter anderem Informationen über Ihr Google-Profil, die von Ihnen aufgerufene URL, Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen erhoben und verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der „+1“-Schaltfläche: https://support.google.com/plus/answer/1319578?hl=de
Wenn Sie Google+ Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unsere Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google+ ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Google erhalten Sie in der Datenschutzrichtlinie: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Unsere Website verwendet die „Teilen“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird. Mit einem Klick auf die „Teilen“-Schaltfläche können Sie Inhalte von unserer Website mit Ihren Freunden bei Facebook teilen.
Wenn Sie eine Website unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt der „Teilen“-Schaltfläche wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von Facebook in die Website eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit der Schaltfläche erhebt. Facebook sammelt nach eigenen Angaben Informationen, wenn Sie Websites Dritter besuchen, die Dienste von Facebook (wie etwa die „Teilen“-Schaltfläche) nutzen. Dazu zählen Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten und über Ihre Nutzung der Dienste von Facebook auf solchen Webseiten. Wenn Sie bei Ihrem Besuch unserer Website gleichzeitig bei Facebook angemeldet sind, erhält Facebook unter anderem Ihre Nutzer-ID, die besuchte Webseite, das Datum und die Uhrzeit sowie andere browserbezogene Informationen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook entnehmen Sie bitte Facebooks Hinweisen zu sozialen Plug-ins: https://de-de.facebook.com/help/443483272359009/
Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Facebook erhalten Sie in der Datenschutzrichtlinie: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Unsere Website verwendet die „Teilen“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes XING, welches von der XING AG, Dammtorstraße 29 – 32, 20354 Hamburg („XING“) betrieben wird. Mit einem Klick auf die „Teilen“-Schaltfläche können Sie Inhalte von unserer Website mit Ihren Kontakten bei XING teilen.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser noch keine direkte Verbindung mit den Servern von XING auf. Der Inhalt der „Teilen“-Schaltfläche und weitere Informationen zur besuchten Webseite werden erst dann an XING übermittelt, wenn Sie die „Teilen“-Schaltfläche aktiv nutzen. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die XING über die Schaltfläche erhebt.
Weitere Informationen zum Datenschutz und der „Teilen“-Schaltfläche von XING finden Sie hier: https://dev.xing.com/plugins/share_button/docs
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch XING entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von XING: https://www.xing.com/privacy
Unsere Website verwendet die „Share“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes LinkedIn, welches von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“) betrieben wird. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über die „Share“-Schaltfläche eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie die „Share“-Schaltfläche anklicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil teilen. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die LinkedIn über die Schaltfläche erhebt. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang) sowie einer weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Unsere Website verwendet die „Link teilen“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Twitter, welches von der Twitter International Company, The Academy, 42 Pearse Street, Dublin 2, Ireland („Twitter“) betrieben wird. Mit einem Klick auf die „Link teilen“-Schaltfläche können Sie Inhalte von unserer Website mit Ihren Followern bei Twitter teilen.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Twitter erhält hierdurch Log-Daten, die die Webseite beinhalten, die Sie besucht haben, und setzt einen Cookie, der Ihren Browser identifiziert. Wenn Sie die „Link teilen“-Schaltfläche anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Webseite auf Ihrem Twitter-Profil teilen. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter über die Schaltfläche erhebt.
Informationen über Tweets, Log-Daten und andere Informationen, die Twitter über die „Link teilen“-Schaltfläche sammelt, erhalten Sie in der Datenschutzrichtlinie von Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube- Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen oder Sie verwenden diesen Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated .
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram- Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
II. Zusendung von Newslettern und E-Mail-Werbung
1. Zusendung von Newslettern
Wenn Sie uns die Einwilligung in die Zusendung eines Newsletters gegeben haben:
Wir verarbeiten Ihre Daten aus der Anmeldung zum Newsletter zur Zusendung des Newsletters (Art. 6 (1)(a) DS-GVO) und – soweit Sie uns weitere Informationen (bspw. Anrede, Vor- und Zuname) gegeben haben - zur personalisierten Kommunikation mit Ihnen im Newsletter (Art. 6 (1)(a) DS-GVO). Die Daten aus dem Double-Opt-In-Verfahren verarbeiten wir zum Nachweis der Erteilung Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1)(f) DS-GVO, Art. 13 (1) (d) DS-GVO). Wir werden dabei von unserem E-Mail -Dienstleister sowie weiteren IT-Dienstleistern als Auftragsverarbeitern unterstützt. Wir verarbeiten Ihre Daten zu diesem Zweck bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung in Bezug auf diese Verarbeitung. Die Zusendung des Newsletters ist ohne die Angabe der E-Mail-Adresse und des Double-Opt-In-Verfahrens nicht möglich. Weitere Angaben sind hierfür nicht zwingend erforderlich, ermöglichen uns aber die persönliche Ansprache im Newsletter.
2. Zusendung von E-Mail-Werbung
Wenn Sie uns die Einwilligung in die Zusendung von E-Mail-Werbung gegeben haben:
Wir verarbeiten Ihre Daten aus der Einwilligung zur Zusendung der E-Mail-Werbung entsprechend Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1)(a) DS-GVO) und – soweit Sie uns weitere Informationen (bspw. Anrede, Vor- und Zuname) gegeben haben - zur personalisierten Kommunikation mit Ihnen im Newsletter (Art. 6 (1)(a) DS-GVO). Die Daten aus dem Double-Opt-In-Verfahren verarbeiten wir zum Nachweis der Erteilung Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1)(f) DS-GVO, Art. 13 (1) (d) DS-GVO). Wir werden dabei von unserem E-Mail -Dienstleister sowie weiteren IT-Dienstleistern als Auftragsverarbeitern unterstützt. Wir verarbeiten Ihre Daten zu diesem Zweck bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung in Bezug auf diese Verarbeitung. Die Zusendung des Newsletters ist ohne die Angabe der E-Mail-Adresse und des Double-Opt-In-Verfahrens nicht möglich. Weitere Angaben sind hierfür nicht zwingend erforderlich, ermöglichen uns aber die persönliche Ansprache im Newsletter.
3. Ermittlung des Öffnungs- und Leseverhaltens von Newslettern
Wir analysieren das Nutzungsverhaltens des Empfängers unserer Newsletter und E-Mail-Werbung, um mehr über die Attraktivität der Gestaltung dieser E-Mails zu erfahren (Art. 6 (1) (f) DS-GVO). Wir möchten dadurch den Absatz unserer Leistungen steigern (unser berechtigtes Interesse). Wir werden dabei von unserem E-Mail-Dienstleister sowie weiteren IT-Dienstleistern als Auftragsverarbeitern unterstützt. Wir verarbeiten Ihre Daten zu diesem Zweck bis zu Ihrem Widerspruch oder bis die Daten für die Auswertung nicht mehr erforderlich sind. Diese Verarbeitung ist weder vertraglich noch gesetzlich erforderlich und der Widerspruch hat keine Auswirkungen auf die Zusendung der E-Mails.
Sie können der Verarbeitung zu diesem Zweck jederzeit widersprechen.
III. Shop und Portal
1. Registrierung und Nutzung
Soweit wir Ihnen die Möglichkeit anbieten, sich auf unserer Internetseite für unseren Online-Shop oder unser Online-Portal zu registrieren, verarbeiten wir zur Registrierung angegebenen Daten, um Ihnen den Online-Shop oder das Online-Portal bereitzustellen (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (b) DS-GVO). Die dabei abgefragten Pflichtangaben müssen gemacht werden, da wir anderenfalls eine Registrierung ablehnen.
Weitere freiwillige Angaben verarbeiten wir entsprechend der jeweiligen Einwilligung des Nutzers (Art. 6 (1) (a) DS-GVO). Eine Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen werden.
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um Ihnen die Nutzung des Online-Shops kundenfreundlich zu gestalten (Art. 6 (1)(b) DS-GVO) und die Attraktivität eines Kaufs bei uns zu verbessern (unser berechtigtes Interesse). Dieser Verarbeitung können Sie jederzeit uns gegenüber widersprechen. Ein Widerspruch kann aber dazu führen, dass die Nutzung des Online-Shops eingeschränkt ist.
Wir werden dabei von unseren technischen Dienstleistern als Auftragsverarbeiter unterstützt.
Sie können die Löschung Ihrer Daten jederzeit veranlassen.
2. Bestellung
Soweit Sie eine Leistung bestellen, verwenden wir Ihre Angaben zur Vertragsdurchführung (Art. 6 (1) (b) DS-GVO) und zur Aufbewahrung entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Pflichten (Art. 6 (1) (c) DS-GVO). Für die Vertragsdurchführung werden wir durch Dienstleister, Transport- und Versandunternehmen unterstützt (Art. 6 (1) (b) DS-GVO). Diesen legen wir zur Vertragsdurchführung personenbezogene Daten offen.
Wir verwenden Name und Anschrift zur weiteren Information über interessante Produkte und Dienstleistungen (Art. 6 (1) (f) DSGVO) und stellen diese weiteren Unternehmen zur Bewerbung deren Leistungen bereit (Art. 6 (1) (f) DS-GVO) sowie Kriterien zur interessensgerechten Werbeselektion, um Ihnen solche Informationen zukommen zu lassen (Art. 6 (1) (f) DS-GVO).
Gegenüber Geschäftskunden verwenden wir auch die Telefonnummer im Fall eines mutmaßlichen Einverständnisses für Telefon-Werbung (Art. 6 (1) (f) DS-GVO).
Wir halten Sie zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprechen. Sie können widersprechen, ohne dass Ihnen weitere als die reinen Kommunikationskosten entstehen.
Gegenüber Verbrauchern verwenden wir die Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse für Werbung, sofern uns eine entsprechende Einwilligung erteilt wurde (Art. 6 (1) (a) DS-GVO).
Wir oder entsprechend beauftragte Institute / Dienstleister verwenden die im Rahmen der Geschäftsbeziehung anfallenden Daten – mit Ausnahme von Bankverbindungsdaten und Kreditkartendaten – zur internen Marktforschung und zur Analyse für Marketingzwecke (Art. 6 (1) (f) DS-GVO).
Unser berechtigtes Interesse besteht in der Förderung des Absatzes unserer Leistungen und Dritten die Neukundengewinnung und die Förderungen deren Absatzes zu ermöglichen.
Für die Vertragsdurchführung werden wir durch Dienstleister, Transport- und Versandunternehmen unterstützt. Zur Aufbereitung der Daten, der Erstellung und Versendung der adressierten Werbung unterstützen uns hierauf spezialisierte Dienstleister.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung jederzeit widersprechen und/oder Ihre entsprechende Einwilligung jederzeit widerrufen. Sie können sich hierzu insbesondere an obige Adresse oder an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Die personenbezogenen Daten aufgrund eines Vertragsschlusses (bspw. Bestellung) bewahren wir zunächst bis zur Verjährung der sich aus dem Vertrag mit Ihnen ergebenden Pflichten auf. Die nach steuer- und handelsrechtlichen Pflichten zu speichernden personenbezogenen Daten bewahren wir darüber hinaus für die Dauer dieser Pflichten auf. Ihre personenbezogenen Daten bei Kauf und Bestellung sind für die Vertragsabwicklung erforderlich, da ohne diese Daten ein Vertrag nicht zustande kommen kann. Zu Werbezwecken und zur interessensgerechten Werbeselektion verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und die Kriterien zur Werbeselektion nur bis zu Ihrem Widerspruch bzw. zum Widerruf Ihrer Einwilligung; die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hierzu ist keine Voraussetzung für den Vertrag.
3. Nutzung von Bezahldiensten
PayPal
Wenn Sie sich im Rahmen einer Produktanforderung oder Registrierung für PayPal zur Zahlungsabwicklung entscheiden, so erheben und verarbeiten wir:
-
die Transaktions ID,
-
Ihre E-Mail-Adresse, mit der Sie bei PayPal registriert sind,
-
den Betrag.
Diese Daten verarbeiten wir allein für den Zweck der Abwicklung der Zahlung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Bitte beachten Sie, dass für die Datenverarbeitung, welche bei der Zahlung über PayPal stattfindet, allein der Betreiber dieses Dienstes, die PayPal (Europe) S.ŕ r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg verantwortlich ist. Für die Zahlung über PayPal müssen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in Ihrem Benutzerkonto bei PayPal anmelden. Informationen dazu, wie PayPal mit personenbezogenen Daten umgeht, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev des Dienstes.
Banküberweisung / SEPA
Wenn Sie sich für die Möglichkeit entscheiden, per Banküberweisung zu zahlen, so erheben und verarbeiten wir
Ihren Namen,
Ihren Vornamen,
den Geldbetrag,
Ihre IBAN und ggf. Ihre BIC.
Diese Daten verarbeiten wir allein für den Zweck der Abwicklung der Zahlung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
4. Versender
Soweit wir Ihnen im Rahmen ihrer Bestellung die Auswahl eines Versand- und Transport-Dienstleister ermöglichen, werden wir die erforderlichen Daten dem ausgewählten Versand- und Transport-Dienstleister zur Lieferung der von Ihnen bestellten Waren und übermitteln ihm die für die Lieferung erforderlichen Daten (Art. 6 (1) (b) DS-GVO). Ohne Übermittlung von Daten an diesen ist eine Lieferung Ihrer bestellten Ware nicht möglich. Die Daten über Ihre Wahl des Versand-Dienstleisters wird bis zur Verjährung der wechselseitigen Ansprüche aus der Lieferung aufbewahrt.
IV. Ihre Rechte beim Datenschutz
Sie haben uns gegenüber
das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie
das Recht auf Berichtigung,
das Recht auf Löschung,
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und
das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie
im Fall einer Verarbeitung nach Art. 6 (1) (e) und (f) DS-GVO das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 (1) (a) DS-GVO oder Art. 9 (2) (a) DS-GVO gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
VI. Umfang und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Internetseiten. Sie gilt nicht für die Internetseiten anderer Diensteanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Für fremde mit unserem Internetauftritt nicht im Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.
Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit entsprechend künftiger Änderungen hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen.